Die nationalen Titelkämpfe der weiblichen U14 gehen am 17./18.Juni an der Konrad-Adenauer-Allee über die Bühne. Gastgeber ist qualifiziert
Die besten Nachwuchsvolleyballerinnen Deutschlands kommen am Samstag und Sonntag, 17./18. Juni nach Gladbeck. An diesem Wochenende richtet nämlich der TV Gladbeck in der Artur-Schirrmacher- und in der Nordpark-Halle die nationalen Titelkämpfe der weiblichen U14 aus.
16 Mannschaften nehmen teil
16 Mannschaften nehmen an der DM teil, ein Team stellen definitiv die Blau-Weißen. „Unsere U14-Mädels“, erläutert Ina Schultz, stellvertretende Vorsitzende der Volleyball-Abteilung im TV Gladbeck und verantwortlich für die Gesamtorganisation der Titelkämpfe, „sind als Gastgeber automatisch qualifiziert, sie möchten aber auch die sportliche Qualifikation schaffen.“
Für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren sich die Mannschaften über die jeweiligen Titelkämpfe auf Regionalebene. Insgesamt können aus jedem der acht Landesverbände zwei Teams pro Altersgruppe zu den Deutschen Meisterschaften geschickt werden.
„Unsere Mädels sind jetzt schon ganz heiß“, berichtet Ina Schultz über die Stimmung in der TVG-Auswahl, für die Britta und Carsten Knoth als Trainergespann verantwortlich zeichnen. Der Stamm dieser Formation nahm im vergangenen Jahr an den Westdeutschen Meisterschaften teil und landete in der Endabrechnung auf einem sehr guten dritten Platz.
Das Gladbecker Team trifft am Sonntag, 5. März, in die Qualifikationsrunde A zur Westdeutschen Meisterschaft in der Artur-Schirrmacher-Halle auf den TV Hörde aus Dortmund und auf den USC Münster.
Die Volleyballabteilung des TV Gladbeck fiebert schon jetzt den nationalen Titelkämpfen in den eigenen vier Wänden entgegen. „Deutsche Meisterschaften haben wir bislang noch nicht ausgetragen“, betont Ina Schultz, „ganz Gladbeck ist natürlich eingeladen.“
Der TV Gladbeck hat in der jüngeren Vergangenheit regelmäßig hochkarätige und publikumsträchtige Meisterschaften oder internationale Spiele ausgerichtet.
TVG hat Länderspiele ausgerichtet
Im vergangenen Jahr etwa fanden die Westdeutschen Meisterschaften der weiblichen U13 an der Konrad-Adenauer-Allee statt, anno 2014 stieg anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Marcq-en-Baroeul und Gladbeck ein Vergleich zwischen den Giants und dem französischen Zweitligisten VC Marcq-en-Baroeul.
Darüber hinaus haben die Blau-Weißen auch schon zwei Jugend-Länderspiele über die Bühne gebracht: Im Jahre 2010 standen sich in der Artur-Schirrmacher-Halle die weiblichen U19-Mannschaften Deutschlands und Russlands auf dem Feld gegenüber, vier Jahre davor hatten an der Konrad-Adenauer-Allee in Gladbeck die deutschen Juniorinnen die Auswahl Chinas zu einem freundschaftlichen Vergleich empfangen.
WAZ - 24.02.2017, Thomas Dieckhoff