Aktuelle Meldungen - Abteilung Volleyball

Turnverein Gladbeck 1912 e. V.


Weibliche U20 erringt Rang zehn bei den Westdeutschen

  • Abteilung Volleyball, Aktuelles

Insgesamt zufrieden kehrten die dreizehn Spielerinnen plus Trainer von den Westdeutschen Meisterschaften in Hörde heim.

Eine bessere Platzierung verhinderte leider auch das schwere Los, das die Gladbeckerinnen erwischten.

Bereits in der Vorrunde mussten die ältesten Jugendlichen der Volleyballerinnen gegen die späteren Meister und Vizemeister antreten. Zunächst ging es gegen die Gastgeberinnen des TV Hörde. Im ersten Satz begann das Duell auf Augenhöhe und man hatte den Mitfavoriten jederzeit auf Schlagdistanz. Lange wechselte die Führung, doch am Ende des Satzes hatte Hörde mit 25:21 die Nase vorn. Dies führte leider dazu, dass die Mannschaft in Satz Nummer zwei verkrampfte und nicht mehr zu ihrem Spiel fand. Eine 13:25 Satzniederlage und damit Spielverlust war die logische Folge.

Im zweiten Vorrundenspiel ging es gegen den übermächtigen Gegner USC Münster. Angetreten mit zahlreichen Bundesliga-Spielerinnen dominierte Münster wie erwartet den ersten Satz. Also eine klare Angelegenheit? Nicht mit den U20 Mädels des TV. Wie schon in sämtlichen Runden zuvor meldete sich die Mannschaft unerwartet zurück. Konzentriertes und geduldiges Spiel ließ Münster ins Straucheln geraten. Freche Aktionen und druckvolle Aufschläge führten zum ungläubigen Staunen des haushohen Favoriten und brachten dem TV mit 25:22 den Satzausgleich. Leider konnte die Mannschaft das Niveau im dritten Satz nicht halten, und so musste man sich mit 2:1 geschlagen geben. Damit war klar: es ging nur noch um die Plätze 9-12.

Leider war auch das Lob aller anderen Mannschaften zur eigenen Leistung und zum Satzgewinn nur ein kleiner Trost, hatte es halt nicht gereicht um die oberen Plätze mitzuspielen! Trotzdem, ein Satzgewinn bei einer Westdeutschen gegen Münster gelingt nicht vielen Mannschaften in NRW.

Dann traf man am Samstagabend noch auf den Tabellendritten der Gruppe D BSV Ostbevern. Der Vierte der NRW-Liga ging als Favorit ins Spiel, doch die TV‘erinnen wollten sich nicht in ihr Schicksal ergeben. Trotz der späten Stunde rafften sich alle Beteiligten nochmals auf und fuhren so zweimal ein 25:21, und damit den ersten Sieg  ein. Danach hieß es dann noch zu Abend essen und ab ins Bett.

Am Sonntagmorgen wartete schon um zehn Uhr der nächste Gegner, der TSC Münster-Gievenbeck, der sich, wie der TV, über die Oberliga und die Qualifikationsturniere zu den Westdeutschen gespielt hatte. Offenbar kamen die Gladbeckerinnen ausgeschlafener in die Halle und hatten im ersten Satz ständig die Nase vorn, was zum 25:20 Satzgewinn führte. Im zweiten Satz wechselte die Führung ständig. Bei 16:16 stellten die TV’erinnen aber plötzlich das Spielen ein und nahmen es erst bei 16:23 wieder auf. Eine kleine Aufholjagd danach reichte leider nicht mehr, so daß der Satz mit 23:25 an Gievenbeck ging. Im dritten Satz besann man sich dann der eigenen Stärke und gewann den Satz mit 15:8 und damit das Spiel mit 2:1.

Im letzten Spiel des Turniers wartete der TSV Bayer Leverkusen, welcher zuvor gegen Münster verloren und dann gegen Ostbevern gewonnen hatte. Im ersten Satz fand die Mannschaft leider keinen rechten Zugriff auf das Spiel und so war der 22:25 Satzverlust die logische Konsequenz. Doch wie so oft rafften sich die Spielerinnen im zweiten Satz wieder auf und gewannen diesen mit 25:20. Der dritte Satz startete ausgeglichen. Leider schlichen sich jetzt Unkonzentriertheiten in Annahme und Abwehr ein und man musste sich leider mit 11:15 geschlagen geben.

In der Addition fehlten dann bei gleichem Punkt und Satzverhältnis gegenüber Leverkusen leider zwei Ballpunkte und damit landeten die Leverkusenerinnen auf Platz neun und die Gladbeckerinnen auf Rang zehn.

Trotzdem war die Mannschaft nicht unzufrieden, schließlich gehörten sie damit zu den besten zehn Mannschaften des größten Bundeslandes und hätten wahrscheinlich bei einer günstigeren Auslosung um die Plätze 1-8 gespielt..

Für die Mannschaft traten an: Saskia Binder, Nele Borkenhagen, Ruth Holländer, Nele Ivens, Julia Jockenhöfer, Lisa Limmroth, Maren Mäß, Johanna Pennekamp, Wiebke Putzmann, Antonia Schmücker, Teresa Schulte Kellinghaus, Elena Schulz und Melina Slawinski sowie als Trainergespann Max Sypitzki und Stephan Holländer

24.03.2017

// Fotos vom ersten Spieltag